hahn logo

Kontakt:

Telefon: 0 26 05 / 21 91
Telefax: 0 26 05 / 81 70
post@farben-hahn.de

 

 

facebook-link

Verkaufsstelle für Müllsäcke Kreis Mayen-Koblenz

Als offizielle Verkaufsstelle für zusätzliche Abfallsäcke im Landkreis Mayen-Koblenz erhalten Sie bei uns zu den amtlichen Abgabepreisen folgende Abfallsäcke:

 Restmüllsack

restmuellsack

Fällt mal mehr Restabfall an, wie zum Beipiel bei einer Renovierung, können Sie für  3,81 Euro (ab 01.01.2022)einen Restabfallsack (70 Liter) kaufen, der dann bei der Abfuhr des Restabfallbehälters bereitgestellt werden kann. Die Säcke erhalten Sie beim Referat Kreislaufwirtschaft der Kreisverwaltung oder bei den Verkaufsstellen im Landkreis, zu denen wir zählen.
Der Verkaufspreis stellt die Entsorgungsgebühr dar, ist Umsatzsteuerfrei und ist per Satzung festgelegt.


 Gartenabfallsack

gruenschnittabfallsack

Fallen einmal mal mehr Gartenabfälle an, können Sie Gartenabfallsäcke (70 Liter) kaufen, diese werden mit der Abfuhr des Bioabfallbehälters entsorgt.

Die Säcke erhalten Sie bei den Ausgabestellen im Landkreis oder beim Referat Kreislaufwirtschaft der Kreisverwaltung oder bei den Verkaufsstellen im Landkreis, zu denen wir zählen.

Der amtliche Abgabenpreis für den Gartenabfallsack beträgt ab dem 01.01.2022 5,57 Euro.


Bio-Müllbeutel

Zusätzlich zum Angebot Ihres Abfallentsorgers halten wir noch geeignete Bio-Abfalltüten bereit.

biomuelltueten 300px

Papiertüten für Bioabfall. Inhalt ca 10 Liter 220 x 135 x 270mm. Ungebleichtes, naßfestes Kraftpapier, unbedruckt.
Verkaufspreis 0,95 Euro /10 Stück, 4,50 Euro / 50 Stück

Für alle Bioabfälle im Landkreis Mayen-Koblenz:

Was gehört in den Bioabfallbehälter?

Küchenabfälle wie beispielsweise

Obst-, Gemüse-, Salat- und Lebensmittelreste, Südfrüchte, auch Zitrusfrüchte,
feste rohe und gekochte Speisereste (Knochen, Brotreste, Nudeln, usw.),
Kaffeefilter, Kaffee- und Teesatzbeutel, Eierschalen


Garten- und Grünabfälle wie beispielsweise

Rasenschnitt, Laub, Gras- und Heckenschnitt, kleine Baumzweige, Blumen, Topfpflanzen (ohne Topf), Blumenerde, Wildkräuter und Moos

Sonstige organische Abfälle wie beispielsweise

ungebleichtes Küchenpapier, Sägespäne von unbehandeltem Holz, kompostierbares Kleintierstreu

Wie entsorge ich Bioabfall?

Bioabfall gehört in Ihren Bioabfallbehälter mit dem braunen Deckel. Bioabfall wird alle zwei Wochen, also 26-mal im Jahr, abgefahren.

Wichtig:

Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff. Sauber getrennte Bioabfälle schonen die Umwelt. Durch ihre Nutzung in Biogasanlagen können sie einen erheblichen Beitrag zur regenerativen Energieversorgung leisten. In modernen Kompostieranlagen können Bioabfälle zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden.

Bitte beachten:

Wir möchten einen hochwertigen Bioabfall. Werfen Sie daher bitte keine anderen Abfälle in den Bioabfallbehälter. Falsch befüllte Biobehälter werden nicht geleert und müssen nachsortiert oder gebührenpflichtig mit der nächsten Restabfallabfuhr geleert werden.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.